Literaturliste zu Toni Ebel
Abraham, Felix (1931): Genitalumwandlung an zwei männlichen Transvestiten, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft und Sexualpolitik (Jg. 18), Nr. 4, S. 223-226.
Afken, Esra Paul (2022): Bilder einer Ausstellung. In: Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Nr. 69/70, S. 60-61.
Ahlstedt, Ragnar (1933): Män som blivit kvinnor. Två fall av könsväxling på operativ väg. En studie av transvestitismens väsen. Tranås: Berg.
Ahlstedt, Ragnar (1933): Män, som blivit kvinnor. Två intressanta fall av könsväxling på operativ väg. Några iakttagelser till belysning av transvestitismens väsen, in: Tranås Tidning, 28.10.1933, S. 1 und 4.
Ahlstedt, Ragnar (2021): Männer, die zu Frauen wurden. Zwei Fälle von Geschlechtsumwandlung auf operativem Weg. Eine Studie über das Wesen des Transvestitismus. In: Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Nr. 67, S. 33-40.
Anonym (1930): Japan in Berlin! In: Die Freundin (Jg. 6), Nr. 15, o.S.
Anonym (1933): Operative Umwandlung von Männern in Frauen gelungen. Die Erfahrungen aus drei Berliner Fällen. In: Die Geburtenregelung (Jg. 1), Nr. 4, S. 33.
Anonym (1953): Kunstschau des ganzen Deutschland. Erste Eindrücke von der III. Deutschen Kunstausstellung in Dresden – Ein Drittel der Werke von westdeutschen Künstlern – Die Jugend führt auf dem Weg zu sozialistischen Realismus. In: Neue Zeit, 15.3.1953 (Nr. 64), S. 3.
Anonym (1956): Resolution (mit einem einführenden Begleittext von Herbert Sandberg), in: Bildende Kunst Nr. 5/1956, S. 285.
Aufbau-Verlag Berlin (1961): Jahresweiser 1961. Durch alte und neue Kunst. Berlin (DDR): Aufbau-Verlag.
Balov, Paula (2022): Verborgene Geschichte. Sichtbarkeit für vergessene queere Künstlerin. In: Siegessäule, Nr. 12, S. 54.
Curtius, Carlotta Baronin von (1955): Reflections on the Christine Jorgenson Case, in: One. The Homosexual Magazine (Jg. 3), Nr. 3, S. 27-28.
Dose, Ralf (2014): Was bleibt, muss uns doch reichen? Von der Suche nach einem kulturellen Erbe. In: Elke-Vera Kotowski (Hrsg.): Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden. Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit und Emigrationsländern (Europäisch-jüdische Studien – Beiträge, 9). Berlin, München, Boston: De Gruyter, S. 534–559 (online verfügbar unter https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/28264).
E., F. (1952): Das Portrait. Toni Ebel. In: Berliner Zeitung, 19.1.1952, S. 16.
Eisold, Dietmar. Hrsg. (2010): Künstler in der DDR. Berlin: Verlag Neues Leben, S. 170.
Herrn, Rainer (2022): Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919–1933. Berlin: Suhrkamp.
Herrn, Rainer (2005): Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft (Beiträge zur Sexualforschung, 85). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 203-204.
Ht (1956): Der Weg einer Künstlerin. In: Berliner Zeitung, 14.11.1956 (Nr. 267), S. 3.
Jansen, Elmar (1960): Künstlerinnen, Mütter, Arbeiterinnen. Die Ausstellung „Frauenschaffen und Frauengestalten in der bildenden Kunst“. In: Neue Zeit, 8.3.1960, S. 4.
K., E. (1961): Sie gehörte zu uns. Zum Tode Toni Ebels. In: Das Blatt (des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands) (Jg. 12), Nr. 7/8, S. 18.
Kaufmann, Georg (1956): Die Malerin Toni Ebel. Zu einer Ausstellung anläßlich ihres 75. Geburtstags. In: Neues Deutschland, 10.11.1956, S. 4.
Kei (1958): Ein Besuch bei Toni Ebel. „Sollnse schmiern wie se wolln, aba ich will’n Boom sehn un keen Strich!“. In: Neue Zeit, 9.2.1958, S. 8.
Keil, Frank (2022): Namensakte Charlotte Charlaque. Operieren, therapieren, administrieren: Vom Umgang mit Transmenschen in den Dreissigerjahren. Viele Fragen und eine mäandernde Suche entlang der deutschen Trans-Geschichte führen Frank Keil ins Hamburger Staatsarchiv – und bringen ihn ins Gespräch mit dem freien Autor Raimund Wolfert. In: Ernst (Jg. 21), Nr. 23, S. 26-29.
März, Roland (1969): Fritz Dähn. Malerei und Graphik. Januar bis März 1969. Berlin: Selbstverlag, Abb. 10.
Najac, Pierre (1931): L’Institut de la Science Sexuelle à Berlin. In: Janine Merlet (Hrsg.): Vénus et Mercure. Paris: Editions de la Vie Moderne, S. 165-192.
Pommeranz-Liedtke, Gerhard (1960): Käthe Kollwitz hatte es schwerer. Vom Musendienst zur künstlerischen Gleichberechtigung der schöpferischen Frau. In: Neues Deutschland, 5.3.1960 (Beilage Nr. 10).
Rhan, L. (1932): Gespräch mit einer Frau, die einmal ein Mann war. In: Das 12 Uhr Blatt, 2.8.1932.
Rottmann, Elisabeth Andrea (2019): Queer Home Berlin? Making Queer Selves and Spaces in the Divided City, 1945–1970. Dissertation. University of Michigan, Michigan. Germanic Languages and Literatures. Online verfügbar unter https://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/handle/2027.42/153478/arottman_1.pdf?sequence=1
Scheer, Regina (1984): Bürstenfabrik Otto Weidt. Ein Bericht. In: Temperamente. Blätter für junge Literatur (3), S. 62–75, hier S. 70.
Verband Bildender Künstler. Hrsg. [1951]: Künstler schaffen für den Frieden. Veranstaltet vom „Verband Bildender Künstler“ im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1. Dezember 1951 – 31. Januar 1952 in den Staatlichen Museen zu Berlin, Museumsbau am Kupfergraben. Deutsche Kunstausstellung. Berlin: Selbstverlag.
Verband Bildender Künstler Deutschlands. Hrsg. (1958): Vierte Deutsche Kunstausstellung Dresden 1958. Plastik, Malerei, Grafik, Illustration, Karikatur, Gebrauchsgrafik, Buch- und Schriftkunst, Kunsthandwerk, Industrieform, Kunst am Bau. Albertinum Brühlsche Terrasse, September bis Dezember. Dresden: VEB Verlag der Kunst Dresden.
Werner, Sigrid (2022): Auf Spurensuche zur Malerin Toni Ebel in Templin. In: Uckermark Kurier / Nordkurier, 14.9.2022.
Wolfert, Raimund (2015): Curt Scharlach alias Charlotte Charlaque, eine biographische Skizze. In: Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Nr. 52, S. 42-46.
Wolfert, Raimund (2015): „Sage, Toni, denkt man so bei euch drüben?“ Auf den Spuren Curt Scharlachs alias Charlotte Charlaques. In: Lambda Nachrichten (Jg. 37), Nr. 1, S. 38-41.
Wolfert, Raimund (2015): „Sage, Toni, denkt man so bei euch drüben?“ Auf den Spuren von Curt Scharlach alias Charlotte Charlaque (1892–?) und Toni Ebel (1881–1961). Online-Projekt Lesbengeschichte. Boxhammer, Ingeborg/Leidinger, Christiane. Online unter http://www.lesbengeschichte.org/bio_charlaque_d.html.
Wolfert, Raimund (2021): Charlotte Charlaque. Transfrau, Laienschauspielerin, „Königin der Brooklyn Heights Promenade“. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich.
Wolfert, Raimund (2023): [Biografischer Eintrag zu] Toni Ebel, auf: https://magnus-hirschfeld.de/forschungsstelle/projekte/frauen-um-hirschfeld/ [Februar 2023].
Wolfert, Raimund (2023): Charlotte, Toni i Dora. O trzch transpłciowych kobietach, które jako pierwsze na świecie przeszły korektę płci – prez Lili Elbe, znaną z i filmu „Dziewczyna z portretu”.
In: Replika. Dwumiesięcznik społeczno-kulturalny LGBTQIA, Nr. 103 (Juli/August 2023), S. 60-62.
Z. (1956): Der schaffende Mensch ist ihr Lieblingsthema. Toni-Ebel-Ausstellung im Märkischen Museum in Berlin, in: Der Morgen, 4.11.1956.